
|
D-Mark feiert Geburtstag
Am 21. Juni 1948 wurde die Deutsche Mark als offizielles Zahlungsmittel in Westdeutschland eingeführt. Auch wenn die viele die Einführung der D-Mark für das Wirtschaftswunder veantwortlich machen, stimmt diese Einschätzung nicht im Geringsten. Denn am selben Tag wurde auch das »Leitsätzegesetz« verabschiedet, das die Preisbindung, den Zwang der Bewirtschaftung und Rationierung ersatzlos aufhob.
In den Anfangsjahren stiegen die Preise auch tatsächlich – oder anders gesagt: sie passten sich den Beschaffungs- und Herstellungskosten an. Es war aber eben diese Vertragsfreiheit – eigenmächtig von Erhard durchgesetzt –, die die deutsche Gesellschaft aus dem Elend der Nachkriegsjahre zog – und nicht die D-Mark. Bedenkt das.
© MediaDialog Topolewski Bielefeld | Blog by Nooto.de
|